AWO Kreisverband Ostprignitz Ruppin e.V.

Sie befinden sich hier: awo-opr.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen 

Ergänzende Information

Datum

Regionen

Themen

Informationen

Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei der AWO? Was tut sich auf sozialpolitischer Ebene? Finden Sie hier alle aktuellen Meldungen der Arbeiterwohlfahrt auf einen Blick.
Protesttag NP 08.05.2025
26.05.2025 | Neuruppin

Protesttag 2025

Am Donnerstag, den 8. Mai, fand eine Aktion zum Gleichstellungstag von Menschen mit Behinderungen (5. Mai) statt, der auf die Bedeutung von Sichtbarkeit und Unterstützung von Menschen mit Handicap abzielt. Im Filmtheater Neuruppin wurde an diesem Tag der Film „Unsichtbar“ vom Medienprojekt Wuppertal gezeigt. Ein Film über Kinder mit psychisch-und suchterkrankten Eltern.
Ca. 50 Interessierte folgten der Einladung zu diesem Tag. Im Anschluss an den Film gab es einen gemeinsamen Austausch. Frau Dr. Thomas, Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie vom Gesundheitsamt OPR war als Gastrednerin anwesend und sprach über die Bedeutung der Unterstützung und Sichtbarkeit für Kinder und Jugendliche, die mit psychischen Herausforderungen konfrontiert sind. Ihre Expertise konnte einen wichtigen Beitrag zu den Diskussionen leisten und helfen, die Öffentlichkeit besser zu informieren.
Der Europäische Protesttag am 5. Mai ist ein wichtiger Schritt, um auf die Bedürfnisse von Menschen aufmerksam zu machen, die oft unsichtbar bleiben. Dieser Tag bietet eine Plattform für Veränderung und Sensibilisierung.
Unsichtbares sichtbar machen, um gemeinsam achtsam miteinander zu sein und Hilfe anbieten zu können, darum ging es dem Teilhabezentrum „Zum Treppchen“, der AWO-OPR, die die Organisatoren der Veranstaltung waren.
Das Projekt wurde durch die Aktion Mensch gefördert, um ein Zeichen zu setzen für mehr Toleranz, Barrierefreiheit und gegen jegliche Diskriminierung von Menschen mit Handicap.

Protesttag WK 07.05.2025
23.05.2025 | Wittstock

Protesttag 2025

Gemeinsam für Gleichstellung: Eine Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Wittstock

Am 07.05.2025 wurde eine besondere Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung organisiert, die vom Teilhabezentrum „Vielfalter“ der AWO-OPR initiiert wurde.
Das Motto lautete „Gemeinsam gegen Einsamkeit“.
Ziel war es Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu schaffen, Barrieren abzubauen und für mehr Inklusion und ein soziales Miteinander zu werben.
Die Veranstaltung, welche zum sechsten Mal im Kino Astoria in Wittstock umgesetzt wurde, begann mit der Dokumentation „Im Alter einsam – Muss nicht sein“. Der Film beleuchtete die Herausforderungen älterer Menschen und zeigte, wie Gemeinschaft und Unterstützung Einsamkeit im Alter verhindern können.
Im Anschluss hielt Claudia Diederichs von der Medizinischen Hochschule Brandenburg einen Kurzvortrag, in dem die wissenschaftliche Sicht auf Einsamkeit vorgestellt wurde. Dabei wurde erklärt, warum Einsamkeit ein bedeutendes Thema ist und welche sozialen sowie gesundheitlichen Auswirkungen sie haben kann.
Nach der Veranstaltung im Kino fand auf dem dortigen Hof ein Fest gegen die Einsamkeit statt. Die Besucher*innen konnten bei Musik, Kaffee & Kuchen vom AWO Ortsverein Heiligengrabe ins Gespräch kommen, Gemeinschaft erleben und neue Kontakte knüpfen.
Zudem standen verschiedene Infostände bereit, an denen sich die Gäste über Freizeit- und Beratungsangebote informieren, austauschen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen konnten. Beteiligte Partner waren die Volkssolidarität mit dem Familienzentrum und dem Quartierstreff Röbeler Vorstadt, der Quartierstreff Rote-Mühle der Nachbarschaftspflege, die Medizinische Hochschule Brandenburg, das Trauercafé vom Ruppiner Hospiz, das Hospiz- und Palliativnetzwerk, das Gesundheitsamt mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst, der Behindertenberatung und Eingliederungshilfe und das Teilhabezentrum „Vielfalter“ mit Kontakt- und Beratungsstelle. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Livemusik von Raymond Bohnau. Ca. 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Einige von Ihnen nahmen auch die Wunschbox in Anspruch und hinterließen Wünsche in Bezug auf Freizeitangebote, Veranstaltungen und das soziale Miteinander in Wittstock.
Die Aktion wurde durch die Aktion Mensch gefördert, um ein Zeichen zu setzen für mehr Toleranz, Inklusion und ein soziales Miteinander.

Protesttag KY 06.05.2025
20.05.2025 | Kyritz

Protesttag 2025

Inklusion ist Teil der Lösung
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025
Am 5. Mai fand deutschlandweit der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt – eine Initiative, die seit Jahren durch Aktion Mensch unterstützt und gefördert wird. Unter dem diesjährigen Motto „Inklusion ist Teil der Lösung! Laut werden gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Abgrenzung – für Solidarität und Teilhabe“ machten zahlreiche Organisationen und Vereine auf die anhaltenden Herausforderungen und Benachteiligungen aufmerksam, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag konfrontiert sind. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Gräben tiefer zu werden scheinen, ist die Forderung nach gelebter Inklusion aktueller denn je. Menschen mit Behinderung dürfen nicht länger an den Rand gedrängt werden – weder im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt noch im sozialen Leben. Der Protesttag war ein deutliches Zeichen: Für eine solidarische Gesellschaft, die niemanden ausschließt.

Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kyritz
Am 6. Mai wurde in Kyritz das „Fest gegen die Einsamkeit“ gefeiert. Auch dieser Tag stand im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und war geprägt von Austausch, Information und Begegnung. Eröffnet wurde das Fest von der Bürgermeisterin Frau Görke, die in ihrer Ansprache auf die gesellschaftliche Bedeutung des Themas einging. Sie betonte die Wichtigkeit von Teilhabe für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung: „Einsamkeit ist ein wachsendes Problem – dem können wir nur gemeinsam begegnen. Dieses Fest ist ein starkes Zeichen für mehr Miteinander.“
Mit dabei waren zahlreiche Einrichtungen aus dem sozialen Bereich, die an Informationsständen ihre Angebote präsentierten und zum Gespräch einluden. Vertreten waren unter anderem: die Volkssolidarität, das Projekt Pflege vor Ort, , das Teilhabezentrum „Kleine Auszeit“ mit Kontakt und Beratungsstelle AWO-OPR, der Sozialpsychiatrische Dienst OPR, der Sozialmedizinische Dienst OPR, sowie das Familienzentrum „Oase“ AWO-OPR.
Ob Pflegeberatung, psychische Gesundheit, Unterstützungsangebote oder Fragen rund um Teilhabe: Die Besucherinnen und Besucher konnten sich umfassend informieren und wurden individuell beraten. Für das leibliche Wohl sorgte der AWO-Ortsverein, Kyritz der mit Kaffee und Kuchen zur gemütlichen Begegnung einlud. Spiel, Musik und Mitmachaktionen für alle Generationen. Auch für Unterhaltung war gesorgt: Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben oder beim Inklusions-Memory spielerisch lernen. Eine Luftballonkünstlerin sorgte für strahlende Gesichter, während musikalische Unterhaltung dem Fest eine stimmungsvolle Atmosphäre bot. Mit dem Fest wurde ein deutliches Zeichen gegen Einsamkeit und soziale Ausgrenzung gesetzt. Im Mittelpunkt standen das Miteinander und das gemeinsame Engagement für eine offene, solidarische Gesellschaft.
Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Begegnung, Information und Engagement auf Augenhöhe sind. Inklusion beginnt im Alltag – im Gespräch, im gegenseitigen Zuhören, im gemeinsamen Handeln. Die Veranstaltung am 6. Mai war nicht nur ein Fest des Zusammenhalts, sondern setzte kraftvolle Impulse für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft. Die Botschaft des Tages war klar: Inklusion ist Teil der Lösung. Nur wenn alle Menschen gesehen, gehört und eingebunden werden, kann ein echtes Wir-Gefühl entstehen.

2025 Tagesstätte Farbenklang - Sichtbarmachen
12.05.2025 | Wittstock

Sichtbar machen

Im Rahmen eines Projekts haben sich die Besucher*innen der Tagesstätte „Farbenklang“ Gedanken gemacht, wie sie sichtbarer im Stadtbild werden können.

Besucher*innen werden darin bestärkt, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und auszubauen. Darüber hinaus werden sie dabei unterstützt, ihre persönlichen sowie die im ITP festgehaltenen Ziele zu erreichen. Weiterhin werden Besucher*innen sensibilisiert auf ihre Gesundheit und ihr seelisches Wohlbefinden zu achten. Sie werden dabei gefördert, hilfreiche Strategien zu entwickeln, um Krisen zu vermeiden und/oder mögliche Frühwarnzeichen in Bezug auf einen Rückfall zu deuten.

Wir unterstützen Menschen dabei, eigene Fähigkeiten zu nutzen, Talente zu entdecken und sich selbst zu verwirklichen, damit sie Teilhabe, Erfolg und Zufriedenheit erleben können.

THZ - Protesttage 2025
05.05.2025 | Kyritz I Neuruppin I Wittstock

Aktionstag # 05. Mai

Protest-Aktionen der Teilhabezentren Kyritz, Wittstock und Neuruppin innerhalb der Aktionswoche 5. Mai 2025

06.05.2025  Marktplatz Kyritz  
07.05.2025  Kino Wittstock
08.05.2025  Kino Neuruppin

An den drei Standorten der Teilhabezentren der AWO-OPR (in Kyritz, Wittstock und Neuruppin) finden in der Aktionswoche ab dem 05.05.2025 zum diesjährigen # 5.Mai Protesttag Aktionen zu verschiedene Inhalten statt.
Gemeinsam mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartner*innen machen wir auf die immer noch so notwendige Themen bzgl. der  Inklusion aufmerksam.
Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte und Teilnehmende und einen regen gemeinsamen Austausch.

THZ Nrp - Protesttag 2025
30.04.2025 | Neuruppin - Kino "Union"

Protesttag 5. Mai 2025

Liebe Interessierte,

wir möchten Sie gern auf unsere Kinoaktion am 08.05.2025 im Union Kino Neuruppin aufmerksam machen.
Es wird der Film "Unsichtbar" zum Thema Kinder mit psychisch- und suchtkranken Eltern gezeigt. Wir möchten Sie im Anschluss zu einem Austausch, u.a. mit Frau Dr. Thomas vom Gesundheitsamt einladen.
Dieser Tag steht ganz unter dem Motto "Inklusion“ und wird von der Aktion Mensch gefördert.

Waldtag Kita Märchenland
24.04.2025 | Rheinsberg

Waldtag Kita Märchenland

Waldtage sind für uns ein echtes Highlight!
Hier erleben die Kinder die Natur hautnah und lernen mit allen Sinnen.
Sie „be-greifen“ ihre Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes.
Im Wald gibt es so viel zu entdecken:
von geheimnisvollen Pflanzen bis zu spannenden Tieren, die zum Erkunden, Betrachten und Basteln einladen.
Der Wald ist ein magischer Ort. Es ist faszinierend zu sehen, wie die lebhaften Kinder plötzlich leise werden, während die ruhigen Kinder sich öffnen und entfalten.
Hier gibt es unendlich viel zu bestaunen – und das alles ohne die ständige Ablenkung unserer mediengeprägten Welt.
Ein Waldtag ist einfach unvergesslich!

Ostern Kita Märchenland
14.04.2025 | Rheinsberg

Ostern Kita Märchenland

Es war einmal ein ganz gewöhnlicher Nachmittag in der AWO Kita „Märchenland“ – oder besser gesagt, ein Nachmittag voller bunter Bastelideen und jeder Menge Kekse! Unsere kreative Kiez-Kita-Fachkraft hatte die Eltern eingeladen, um gemeinsam die besten Osterhasen zu basteln.
Mit viel Geschick und einer Prise Spaß entstanden die lustigsten Hasen, die man sich vorstellen kann. Während die Erwachsenen bastelten, schnüffelten die Kinder schon mal nach Überraschungen für den großen Tag.
Und dann war er endlich da: der Osterhase! Mit seinem Bauer im Schlepptau, der ein ganz eigenes Programm hatte – mehr als nur Karotten und Eier! Er brachte den Kindern das lustigste Wissen über Hasen bei.
Nach einer ausgiebigen Fotosession mit den Hasen, war es endlich Zeit für die große Ostergeschenk-Suche! Die Aufregung war riesig, die Schokoladenhasen blieben jedoch ganz gelassen.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Abenteuer gemacht haben! Wir freuen uns schon auf die nächste Runde – vielleicht mit einem tanzenden Huhn?

THZ Wk Flohmarkt
27.03.2025 | Wittstock

Flohmarkt im THZ Wittstock

Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu unserem ersten Flohmarkt im Teilhabezentrum "Vielfalter" in Wittstock ein. Wir freuen uns auf regen Handel und einen schönen Vormittag. Zwischen 9.30 Uhr und 13.00 Uhr bieten wir an verschiedenen Ständen Gegenstände für Groß und Klein an.

Kita - Verhalten im Brandfall
21.03.2025 | Rheinsberg

Kita - Verhalten im Brandfall

Achtung, Feueralarm!
Cool bleiben und richtig handeln!

Wenn der Feueralarm losgeht, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und genau zu wissen, was zu tun ist. Kinder denken oft anders als Erwachsene, und in einer Gefahrensituation kann es schnell chaotisch werden. Deshalb ist es super wichtig, dass wir regelmäßig üben, wie man sich richtig verhält. So wird es für die Kleinen zur Gewohnheit!

Wir erklären ihnen, was in diesem Moment zählt: Die Kids müssen verstehen, was richtig und was falsch ist – und warum! Manchmal denken sie vielleicht zuerst an ihr Lieblingskuscheltier oder glauben, dass das Feuer sie nicht findet, wenn sie sich verstecken. Solche Gedanken sind gefährlich und müssen schnell ausgeräumt werden.

Wertvolle Dinge wie Spielzeug sind völlig unwichtig, wenn es um Sicherheit geht. Bei einem Brand zählt nur eins: eine schnelle, aber ruhige Flucht! Auch alle Erwachsenen in der Kita müssen genau wissen, wie sie sich im Notfall verhalten. Sicherheit hat oberste Priorität – für alle!

Darum gilt: Üben, üben, üben! Denn eine gute Vorbereitung kann Leben retten!