AWO Kreisverband Ostprignitz Ruppin e.V.

Sie befinden sich hier: awo-opr.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen 

Ergänzende Information

Datum

Regionen

Themen

Informationen

Aktuelle Meldungen

Was gibt es Neues bei der AWO? Was tut sich auf sozialpolitischer Ebene? Finden Sie hier alle aktuellen Meldungen der Arbeiterwohlfahrt auf einen Blick.
Hortfest Entdeckerland
11.06.2023 | Rheinsberg

Hortfest Entdeckerland

Der AWO-Hort "Entdeckerland" richtet am 21.06.2023 für Familien und Schüler*innen ein Hortest aus. Es erwarten Sie viele Aktionen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

AWO-Kita Krümelkiste Sommerfest
06.06.2023 | Flecken Zechlin

AWO-Kita Krümelkiste Sommerfest

Die Grundschule und die AWO-Kita "Krümelkiste" veranstalten am 10.06.2023 ein Sommerfest. Für Spiel, Spaß, Spannung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch!

Kinder- und Familienfest
01.06.2023 | Wittstock

Kinder- und Familienfest

Am 03.06.2023 hat das Kinder- und Familienfest auf dem Amtshof in Wittstock stattgefunden. Viele Vereine und Institutionen haben ein tolles Programm geboten. Das Teilhabzentrum „Vielfalter“ war mit einem Info- und Kreativstand dabei. Verschiedene Gipsfiguren konnten bunt bemalt werden. Es war ein toller Tag. Ein Dankeschön gilt den Besucher*innen vom Teilhabezentrum, welche die Mitarbeiterin vor Ort unterstützt haben.

Tag der Nachbarn
15.05.2023 | Wittstock

Tag der Nachbarn

Am 26.05.2023 hat das Teilhabezentrum „Vielfalter“ am Tag der Nachbarn teilgenommen. Im Hauswirtschaftskurs wurden vorab verschiedene Marmeladensorten zubereitet. Am Tag selbst unterstützten wir in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr Besucher*innen und Interessierte beim Postkarten Schreiben. So einige Nachbar*innen konnten sich über liebe Worte und selbstgemachte Marmelade freuen.

Hereinspaziert - Tag der offenen Höfe
01.05.2023 | Neuruppin

Hereinspaziert - Tag der offenen Höfe

Willkommen an den Neuruppiner Plätzen am Samstag, den 13.05.2023 zwischen 14.00 und 18.00 Uhr
Nur drei Tage hat es gedauert – und nach dem großen Stadtbrand 1787 war Neuruppin auf dem Papier neu skizziert. Drei große Plätze sollten die neue Stadt gliedern, alles sollte „geräumig und regelmäßig“ werden.
Hinter den komplett mit neuen Häusern besetzten Straßenseiten war Platz für Höfe und Gärten geplant. So ist es auch umgesetzt worden. An den drei großen Plätzen in Neuruppin ist das heute noch erlebbar.
Mehrere Hofgastgeber laden Sie ein, einen Blick hinter die sonst verschlossenen
Tore zu werfen. So auch das Teilhabezentrum "Zum Treppchen". Kommen Sie vorbei!
Vorab laden wir zu Führungen an den großen Plätzen ein.

Ausflug der Sozialen Gruppe in den Osterferien 2023
28.04.2023 | Neustadt/Dosse

Ausflug der Sozialen Gruppe in den Osterferien 2023

In den Osterferien fuhren die Kinder der Sozialen Gruppe aus Neustadt (Dosse) in den Freizeit- und Dinosaurierpark nach Germendorf und begaben sich auf die Spuren der Urzeit.
Es wurde viel getobt und gelacht, Wissenswertes über die Echsen der Vergangenheit gelernt und mit leckerem Essen (Pizza und Eis) verköstigt.

2023 Aktionstag in Neuruppin
25.04.2023 | Neuruppin

2023 Aktionstag in Neuruppin

Am 26.04.2023 öffnet das Teilhabezentrum "Zum Treppchen" seine Türen und Tore zum  Aktionstag und möchte seinen Beitrag leisten zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Zwischen 12.00 und 16.00 Uhr können sich Interessierte bei Kaffee und Kuchen sowie kleinem Hofflohmarkt bei uns einfinden, u.a. die Wunschbox nutzen und mit uns ins Gespräch kommen.

Protesttag in Wittstock
24.04.2023 | Wittstock

Protesttag 24.04.2023 Wittstock

Protesttag „Engagiert gegen Mobbing“:

Am 24.04.2023 fand der Protesttag „Engagiert gegen Mobbing“ in Wittstock statt. Rund 300 Besucher*innen haben den Weg in die Stadthalle gefunden, um ein Zeichen gegen Mobbing zu setzen. Organisiert vom Teilhabezentrum „Vielfalter“/ der Kontakt- und Beratungsstelle und unterstützt durch die Stadt Wittstock gab es einen Vormittag voller Informationen und einem bunten Programm. Unser Bürgermeister Jörg Gehrmann eröffnete die Veranstaltung mit einer Rede und ermutigte noch einmal genau hinzuschauen. „Mobbing findet nicht nur in der Schule statt und geht uns alle etwas an.“
Insgesamt fünf Wittstocker Schulen haben sich aktiv am Protesttag beteiligt. Es gab einen Tanz der Diesterweg-Grundschule, verschiedene Plakate zum Thema Mobbing von der Mosaik- und der Erich-Kästner Schule, ein digitales Rätsel von der Oberschule und Rollenspiele von der Waldring Grundschule. Jessica Euler von Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg berichtete zum Thema Cybermobbing und viele verschiedene Institutionen und Vereine präsentierten Ihre Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  Die Moderation vom Protesttag übernahm Dennis Wendler vom Unikathof Zernitz.

Informationsstände von Vereinen und Institutionen: Kreissportbund OPR, Feuerwehr Wittstock, Christlicher Verein junger Menschen (CVJM), Familienzentrum der Volksolidarität, Weisser Ring, Polizei, Unikathof Wittstock, Teilhabzentrum „Vielfalter“/ Kontakt- und Beratungsstelle, Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg

Die Förderung von Aktion Mensch konnte über den „Protesttag 5. Mai zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ beantragt werden.

Flyer-Protesttag 24.04.2023 Wittstock
03.04.2023 | Wittstock

Protesttag am 24.04.2023 in Wittstock

Wir möchten Sie herzlich am 24.04.2023 zu unserem Protesttag „engagiert gegen Mobbing“ einladen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer

Kinderatelier Kunterbunt - Kita Spatzennest.jpg
28.02.2023 | Rheinsberg

Kinderatelier Kunterbunt

Kinderatelier Kunterbunt in der AWO Kita „Spatzennest“
Liebe Eltern,

der AWO Ortsverein von Rheinsberg bietet ab sofort jeden Freitag für Ihr Kind die Möglichkeit zur Teilnahme am Kinderatelier „Kunterbunt“.
Frau Brunschede, eine ausgebildete Erzieherin und Kunst-Therapeutin, wird ab März jeden Freitag um 15:00 Uhr und um 15:30 Uhr ein Farbenprojekt, in zwei kleinen Gruppen von bis zu 4 Kindern, in unserem Experimentierraum anbieten.
Ihre Kinder können hier spielerisch die Welt der Farben und der Kunst entdecken, sich ausprobieren und erste kreative Erfahrungen machen.
Mit Farben, Kleister, Papier, Schere, Pinsel und sinnlichen Naturmaterialien, geht es rund um das Thema Farben und den Jahreskreis.
Bei Interesse tragen Sie bitte ihr Kind in die Anmeldeliste (im Eingangsbereich) ein. Wir erbitten einen Materialkostenbeitrag pro Teilnahme von einem Euro.
Diesen können Sie direkt bei Abgabe oder Abholung an Frau Brunschede entrichten.