AWO Kreisverband Ostprignitz Ruppin e.V.

Sie befinden sich hier: awo-opr.deAWO Aktuell / Aktuelle Meldungen / Protesttag 2025 

Informationen

Protesttag 2025

20.05.2025
|
Kyritz
|
Quelle: AWO-OPR gemeinnützige Sozialgesellschaft mbH
Inklusion ist Teil der Lösung
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025
Am 5. Mai fand deutschlandweit der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt – eine Initiative, die seit Jahren durch Aktion Mensch unterstützt und gefördert wird. Unter dem diesjährigen Motto „Inklusion ist Teil der Lösung! Laut werden gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Abgrenzung – für Solidarität und Teilhabe“ machten zahlreiche Organisationen und Vereine auf die anhaltenden Herausforderungen und Benachteiligungen aufmerksam, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag konfrontiert sind. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Gräben tiefer zu werden scheinen, ist die Forderung nach gelebter Inklusion aktueller denn je. Menschen mit Behinderung dürfen nicht länger an den Rand gedrängt werden – weder im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt noch im sozialen Leben. Der Protesttag war ein deutliches Zeichen: Für eine solidarische Gesellschaft, die niemanden ausschließt.

Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kyritz
Am 6. Mai wurde in Kyritz das „Fest gegen die Einsamkeit“ gefeiert. Auch dieser Tag stand im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und war geprägt von Austausch, Information und Begegnung. Eröffnet wurde das Fest von der Bürgermeisterin Frau Görke, die in ihrer Ansprache auf die gesellschaftliche Bedeutung des Themas einging. Sie betonte die Wichtigkeit von Teilhabe für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung: „Einsamkeit ist ein wachsendes Problem – dem können wir nur gemeinsam begegnen. Dieses Fest ist ein starkes Zeichen für mehr Miteinander.“
Mit dabei waren zahlreiche Einrichtungen aus dem sozialen Bereich, die an Informationsständen ihre Angebote präsentierten und zum Gespräch einluden. Vertreten waren unter anderem: die Volkssolidarität, das Projekt Pflege vor Ort, , das Teilhabezentrum „Kleine Auszeit“ mit Kontakt und Beratungsstelle AWO-OPR, der Sozialpsychiatrische Dienst OPR, der Sozialmedizinische Dienst OPR, sowie das Familienzentrum „Oase“ AWO-OPR.
Ob Pflegeberatung, psychische Gesundheit, Unterstützungsangebote oder Fragen rund um Teilhabe: Die Besucherinnen und Besucher konnten sich umfassend informieren und wurden individuell beraten. Für das leibliche Wohl sorgte der AWO-Ortsverein, Kyritz der mit Kaffee und Kuchen zur gemütlichen Begegnung einlud. Spiel, Musik und Mitmachaktionen für alle Generationen. Auch für Unterhaltung war gesorgt: Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben oder beim Inklusions-Memory spielerisch lernen. Eine Luftballonkünstlerin sorgte für strahlende Gesichter, während musikalische Unterhaltung dem Fest eine stimmungsvolle Atmosphäre bot. Mit dem Fest wurde ein deutliches Zeichen gegen Einsamkeit und soziale Ausgrenzung gesetzt. Im Mittelpunkt standen das Miteinander und das gemeinsame Engagement für eine offene, solidarische Gesellschaft.
Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Begegnung, Information und Engagement auf Augenhöhe sind. Inklusion beginnt im Alltag – im Gespräch, im gegenseitigen Zuhören, im gemeinsamen Handeln. Die Veranstaltung am 6. Mai war nicht nur ein Fest des Zusammenhalts, sondern setzte kraftvolle Impulse für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft. Die Botschaft des Tages war klar: Inklusion ist Teil der Lösung. Nur wenn alle Menschen gesehen, gehört und eingebunden werden, kann ein echtes Wir-Gefühl entstehen.

Zugeordnete Einrichtung

Eingangsbereich THV Kyritz

AWO-Kontakt- und Beratungsstelle / Teilhabezentrum "Kleine Auszeit"

Prinzenstraße 14
16866 Kyritz
033971 72457
[E-Mail anzeigen]