Courage? Ausgezeichnet!
Das Bündnis für Mut und Verständigung zeichnet besonderes Engagement aus.
Das Bündnis für Gute Pflege hat am 1. März die Mitglieder des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zu einem Parlamentarischen Abend in die Parlamentarische Gesellschaft eingeladen, bei dem sich das Bündnis mit seinen Forderungen zur Verbesserung der Pflege in Deutschland den neuen und alten Mitgliedern des Ausschusses vorstellte. Zentrale Forderung des Bündnisses ist derzeit vor allem die Verbessering der personellen Situation in der Pflege, wie im aktuellen Appell des Bündnisses für „Mehr Personal für bessere Pflege – Jetzt“ dargestellt: Eine gute personelle Ausstattung ist eine wichtige Voraussetzung für hohe Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen und die Unterstützung pflegender Angehöriger. Eine quantitativ und qualitativ angemessene Personalausstattung steigert darüber hinaus die Attraktivität der beruflichen Tätigkeit in der Altenpflege. Beschäftigte bleiben länger im Beruf und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können gewonnen werden. Auch für die konzeptionelle Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs wird mehr und gut qualifiziertes Pflegepersonal benötigt. Ein Personalbemessungsinstrument bis 2020 zu entwickeln, reicht dazu bei weitem nicht aus und greift in der Praxis viel zu spät.
Anlässlich der ersten Sondierungsrunde CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen zu den Themen „Haushalt, Finanzen und Steuern“ fordert ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen eine stärkere Besteuerung sehr hoher Einkommen, Vermögen und Erbschaften, um die soziale Handlungsfähigkeit des Staates auch in Zukunft sicherzustellen.