Montag
nach vorheriger Terminvereinbarung
nach vorheriger Terminvereinbarung
10:00 bis 18:00 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung
12:00 bis 18:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
09:30 bis 13:00 Uhr
(zweimal im Monat)
Die Assistenzleistungen der THZ umfassen Angebote zum Erwerb und Erhalt lebenspraktischer Kenntnisse, zur Freizeit- und Tagesgestaltung. Diese werden von unserem Kooperationspartner Volkssolidarität begleitet.
Die Angebote innerhalb der Teilhabeleistungen sind allesamt öffentlich zugänglich und verstehen sich als zentrale Anlaufstelle des Teilhabezentrums (THZ) im inkludierenden Sozialraum. Es erwarten Sie einladende Räumlichkeiten mit Café-Charakter und integriertem Küchenbereich. In freundlicher vorurteilsfreier Atmosphäre bietet die Kontakt- und Beratungsstelle des THZ Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
Jeder Besucherin und jedem Besucher stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung, welche sich u.a. aus Mitarbeiter*innen der AWO-OPR, der Volkssolidarität, der EUTB und des Landkreises zusammensetzen.
Die Gespräche sind vertraulich und unentgeltlich. Sie orientieren sich an der individuellen Situation.
Die Teilhabezentren geben die Gelegenheit zum ehrenamtlichen Engagement sowie zur partizipierenden Mit- und Ausgestaltung der Angebote. Dabei finden die persönlichen Fähigkeiten des Einzelnen eine besondere Berücksichtigung.